Aktuelles der Gewerblichen Schulen Dillenburg

Bericht über den „sozialgenial-Praxistag“ am 25. Juni 2024 in Frankfurt

Wir als Europaschule freuen uns sehr, dass wir am „sozialgenial-Praxistag“ am 25. Juni in Frankfurt teilnehmen durften. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde uns feierlich die Plakette für das Jubiläum „5 Jahre sozialgenial Schule“ überreicht

sg3

Der Praxistag diente als Plattform für Austausch, Vernetzung und gegenseitiges Lernen. Dies wurde durch das Team von sozialgenial zusammen mit den Teilnehmern aus ganz Hessen erfolgreich umgesetzt.

Über "sozialgenial"

sg2sozialgenial ist das Service-Learning-Programm (Ehrenamt im Unterricht) der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Es wird von der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken gefördert und von den Kultusministerien der Länder Hessen und Nordrhein-Westfalen unterstützt. Im Mittelpunkt steht der Gedanke: „Was kannst du gut, was anderen nützt?“ Schülerinnen und Schüler sollen ihre Stärken bewusst entdecken und einsetzen. Durch sozialgenial entwickeln sie im Unterricht eigene Engagementprojekte und setzen diese mit außerschulischen Partnern um. Dabei stärken sie ihre fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen.

Ablauf des Praxistags

Der Tag begann mit einem ersten Kennenlernen und einem „Speeddating“. Hier hatten wir die Gelegenheit, unsere Projekte aus dem BBU-Unterricht Sozialwesen vorzustellen, darunter „Digitale Helden“ und die „Kleider-Tausch-Party“. Zudem präsentierten wir unser geplantes Großprojekt „Begegnungsgarten/Spielplatz für alle“ in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche. Unsere Impulse fanden bei den anderen Schulen großen Anklang, und wir konnten von den vielfältigen, bereichernden Projekten der anderen Schulen lernen.

Es folgte eine Programmübersicht zu sozialgenial, einschließlich einer Einführung zu Neuerungen und organisatorischen Aspekten. Danach präsentierten mehrere Schulen ihre sozialgenial-Projekte. Ein Schüler reflektierte über sein Projekt mit den Worten: „Ich weiß jetzt, dass ich Probleme lösen kann!“ Dieses Zitat wurde als Start gesetzt und wir fanden es sehr gut gewählt, weil wir genau das als Ziel haben: Problemlösungsorientierung und Selbstwirksamkeit stärken mit echten Projekten.

Zusätzlich gab es Impulse zur effektiven Umsetzung und Verbreitung von sozialgenial-Projekten und wie das Kollegium und die Schulleitung mit ins Boot geholt werden kann.

Unser Fazit des Tages

Der „sozialgenial-Praxistag“ war ein sehr gelungener Tag des Austauschs, des Kennenlernens und der gegenseitigen Wertschätzung. Wir sind dankbar für die vielen neuen Ideen und die Möglichkeit, unsere Projekte vorzustellen und weiterzuentwickeln.

sg1

 

sg4

Drucken