Gewerbliche Schulen des Lahn-Dill-Kreises

Digitale Fertigungsprozesse Industrie 4.0

Wahlunterrichtsangebot „Digitale Fertigungsprozesse-Industrie 4.0“ ist gestartet

Wahlunterrichtsangebot „Digitale Fertigungsprozesse“ bietet Einblicke in Industrie 4.0 - Inhalte und ist an den Gewerblichen Schulen Dillenburg gestartet

Entwicklungen der Industrie 4.0 bringen viele Veränderungen in die Arbeitswelt und in die berufliche Bildung. Die Unternehmen benötigen für ihre innovative Leistungsfähigkeit hochqualifizierte Fachkräfte, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Neben den Prozessen verändert sich ebenfalls die Rolle des Facharbeiters. Von ihm wird zukünftig zunehmend verlangt, Entscheidungen im Sinne der Industrie 4.0 zu fällen, mehr Kommunikationsaufgaben wahrzunehmen und Prozesse und Systeme zu steuern. Dies stellt auch eine große Herausforderung an die Ausbildung der Facharbeiterinnen und Facharbeiter dar, denn die Auszubildenden müssen innerhalb kurzer Zeit Prozesswissen eines digital vernetzten Arbeitsplatzes erlernen. 

Um Auszubildende auf diese Herausforderungen vorzubereiten und sie an die Themen von Industrie 4.0 heranzuführen, bieten die Gewerblichen Schulen Dillenburg im Rahmen des Wahlunterrichts das Angebot „Digitale Fertigungsprozesse“ an. Das Angebot richtet sich an Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr in den Berufsfeldern Elektrotechnik und Metalltechnik.

Mit dem Angebot wird den Auszubildenden die Möglichkeit gegeben, sich entlang der intelligenten Wertschöpfungskette, die alle Phasen des Lebenszykluses eines Produktes mit einschließt, die Prozesse einer Smart Factory zu erarbeiten und sich damit Fachwissen für die zukünftigen Veränderungen im Sinne der Industrie 4.0 anzueignen. 

Das schulinterne Curriculum des Wahlangebotes sieht folgende Inhalte vor:

Service- und Instandhaltungsprozesse, Automatisierungstechnik, Grundlagen von Datenschutz und Datensicherheit, Konstruieren und Fertigen mit CAD/CAM-Systemen, Gestalten von CNC-Fertigungsprozessen, Additive Fertigungsprozesse, Ökonomische Zusammenhänge der Industrie 4.0

Diese Inhalte werden von einem Lehrerteam unterrichtet, die ihre Fachkompetenz aus den Bereichen IT-Technik, Automatisierungstechnik und Maschinentechnik einbringen. Aktuell findet das Unterrichtsangebot freitags in der 7. und 8. Stunde sowie in 6-stündigen Unterrichtsblöcken an ausgewählten Samstagen statt. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten die Kursteilnehmer ein Zertifikat.

Dem Werben für das Angebot von Kursleiter Andreas Franz und Abteilungsleiter Burkhard Schneider folgten nun 15 Auszubildende.

Industrie 4.0 a klein2
Die Teilnehmer des Wahlangebotes „Digitale Fertigungsprozesse“ mit Kursleiter Andreas Franz (li), Kollege Jörg Müller (2. v. li.) und Abteilungsleiter Burkhard Schneider (re.)

Die Gewerblichen Schulen Dillenburg werden Kompetenzzentrum für Industrie 4.0

Nach der Fertigstellung des neuen Schulgebäudes mit Lernzonen, Demoräumen und Werkstätten, wird nun auch die Ausstattung dieser Räume entscheidend verbessert. Der Industrie 4.0-Gedanke welcher u.a. die Digitalisierung von Produktionsabläufen beschreibt, wird sich im gesamten neuen Schulgebäude wiederspiegeln. Vorrangig werden die Auszubildenden der industriellen Elektro- und Metallberufe sowie die Studierenden der Fachschule für Technik im Rahmen ihrer Weiterbildung mit dem neuartigen Zusammenspiel von Menschen, Maschinen und Daten und damit verbunden der realen Welt der Produktion und der virtuellen Informations- und Kommunikationstechnologie vertraut gemacht. Um den Industrie 4.0-Gedanken im Unterricht zu implementieren, haben die Lehrkräfte der Schule ein Industrie 4.0-Arbeitsteam gebildet. Die Fachkompetenz der Kolleginnen und Kollegen der Berufsfelder Elektrotechnik/Mechatronik, IT-Technik und der Metalltechnik soll genutzt werden, um eine gemeinsame Industrie 4.0-Unterrichtskonzeption zu entwickeln und umzusetzen.

Herzstücke dieser Unterrichtskonzeption sind kompakte mobile Automatisierungsanlagen, an denen die Grundausbildung durchgeführt werden kann. Dank einer großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Friedhelm Loh Group und die Mithilfe des Fördervereins der beruflichen Schulen Dillenburg wurde eine sogenannte „Lernfabrik 4.0“, oder auch intelligente Fabrik oder Smart Factory genannt, angeschafft. Diese beinhaltet als technische Grundlage modular aufgebaute Anlagenkomponenten, die in ihrem Aufbau und der Ausstattung weitestgehend den intelligenten, digital vernetzten Systemen der industriellen Automatisierungslösungen entsprechen. Durchgängige Steuerungen ermöglichen die Erfassung von Werkstückcharakteristika über entsprechende Schnittstellen. So kann auf der Anlage u.a. ein an den individuellen Kundenwünschen orientiertes Smartphonegehäuse ab der Losgröße 1 „produziert“ werden. Mit der Anlage wird die praxisnahe Umsetzung der Industrie 4.0-Inhalte didaktisch sinnvoll reduziert und auf schülermotivierendem Niveau umgesetzt.

I40 800
Eine Lernfabrik 4.0 für die Gewerblichen Schulen Dillenburg wurde im September 2018 geliefert.

Das Wahlunterrichtsangebot „Digitale Fertigungsprozesse“ stellt den unterrichtlichen Einstieg in die Industrie 4.0-Inhalte dar. Nach Überarbeitung der Rahmenlehrpläne und Implementierung der Industrie 4.0-Inhalte werden diese entsprechend der Berufe im regulären Berufsschulunterricht vermittelt, wobei die technisch hochwertige Ausstattung der Lernfabrik 4.0 einen entscheidenden Beitrag zur Vermittlung der Industrie 4.0-Inhalte leisten wird.

Weitere Informationen zum Thema Industrie 4.0 an den Gewerblichen Schulen Dillenburg erhalten Sie hier...

 

Drucken E-Mail