Aktionstag der Hessischen Europaschulen: KI und Demokratie im Fokus
Am 18. Februar 2025 fand an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld der Aktionstag der Hessischen Europaschulen der Region Mitte statt.
Rund 70 Schülerinnen und Schüler verschiedenster Schulformen, darunter auch die Europaklassen, sowie betreuende Lehrkräfte und Europaschulkoordinatoren kamen zusammen, um sich intensiv mit dem Thema „Künstliche Intelligenz (KI) und Demokratie“ auseinanderzusetzen. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Max-Eyth-Schule in Kooperation mit dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e. V. und finanziert durch Mittel der Hessischen Europaschulen.
Chancen, Risiken und Verantwortung
Der Aktionstag bot den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz. In interaktiven Workshops und Diskussionen wurden nicht nur die technischen Grundlagen vermittelt, sondern auch die weitreichenden Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft thematisiert. Ein zentraler Fokus lag dabei auf den Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind.
Die Veranstaltung verdeutlichte, wie sehr KI bereits unseren Alltag beeinflusst und welche Verantwortung jede und jeder Einzelne trägt, diese Technologie kritisch zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten. „Ihr habt heute gesehen, wie KI unsere Welt verändern kann – jetzt liegt es an euch, unsere Zukunft und die von Europa aktiv mitzugestalten!“ lautete die Botschaft an die Teilnehmenden. Dabei wurden sie ermutigt, ihr neu gewonnenes Wissen in ihre Schulen zu tragen und innovative Ideen zur verantwortungsvollen Nutzung von KI zu entwickeln.
Blick in die Zukunft: Schule als Gestaltungsraum
Im Anschluss an den Aktionstag sind die teilnehmenden Schulen nun aufgerufen, die gewonnenen Erkenntnisse weiterzutragen. Mögliche Formate könnten interaktive Workshops, schulweite Diskussionsabende, kreative Ausstellungen, Podcasts, Videos oder Social-Media-Projekte sein. Ziel ist es, die Diskussion über die Rolle von KI in unserer Gesellschaft lebendig zu halten und neue Impulse zu setzen.
Bereits jetzt steht fest: Der nächste Aktionstag der Hessischen Europaschulen Region Mitte wird 2026 an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden stattfinden.
Die Gewerblichen Schulen Dillenburg bedanken sich herzlich bei allen teilnehmenden Studierenden aus der Fachschule für Sozialwesen mit Schwerpunkt Sozialpädagogik sowie den begleitenden Lehrkräften Frau Dehmer und Herrn Henrichs.